Seminar-Informationen

Das Tarifvertrags- und Arbeitsrecht ist besonders umfangreich, änderungsintensiv und für den juristischen Laien häufig nur schwer überschaubar. Das Seminar vermittelt das tarif- und arbeitsrechtliche Wissen zum Abschluss von Arbeitsverträgen, die wechselseitigen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis bis hin zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Es ermöglicht die Diskussion und Klärung von Fragen der Teilnehmenden und ihren Erfahrungsaustausch.

·         Rechtssichere Gestaltung des Arbeitsverhältnisses

o   Anbahnung des Arbeitsverhältnisses

o   Schriftform

o   Nebenabreden

o   Probezeit

·         Teilzeitbeschäftigung

o   Gesetzliche Grundlagen

o   Begriff der Teilzeitbeschäftigung

o   Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung

o   Mögliche Ablehnungsgründe

·         Arbeitszeitrecht

o   Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit

o   Pausenregelungen nach dem ArbZG

o   Mehrarbeit und Überstunden

o   Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft

·         Beendigung des AV ohne Kündigung

o   Erreichen der tarifvertraglichen Altersgrenze

o   Auflösungsvertrag

·         Kündigung des Arbeitsverhältnisses

o   Form, Begründung und Zugang

o   Kündigungsarten und Kündigungsfristen

o   Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz

·         Fragen der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

 

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 330,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 02.12.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 24.12.2020.