Der Umgang mit langen Zeiten von Dienstunfähigkeit hat sich geändert. Weiterverwendung oder Rehabilitation geht vor Versorgung. Kommt es doch zur Feststellung der Dienstunfähigkeit erfordert die Erstellung der Untersuchungsanordnung rechtliche Kenntnisse und der Gutachtenauftrag praktisches Geschick. Das BVerwG hat die Anforderungen an das Verfahren verschärft, und seine langjährige Rspr. zum Rechtschutz an das BVerfG anpassen müssen. Die schwierige Materie wird mit praktischen Beispielen erläutert und erörtert. Auch eine Handlungsanleitung und Mustertexte sowie Merkblätter im Seminarmaterial befähigt Sie zum rechtssicheren Handeln.
– Vermeidung der Frühpensionierung
– Zweifel an der Dienstfähigkeit
– lange Fehlzeiten und 6-3-6- Regelung
– Untersuchungsanordnung
– Gutachtenauftrag mit den richtigen Fragen
– Gutachtenerstellung
– Prüfung und Entscheidung zur Dienstfähigkeit
– anderweitige Verwendung, Suchpflicht
– Begrenzte Dienstfähigkeit
– Zurruhesetzungsverfügung
– Reaktivierung
– Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 175,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 19.06.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 10.07.2025.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.