Seminar-Informationen

Das Seminar bietet den Teilnehmenden eine Gelegenheit, ihre Fragen und Probleme einzubringen und zu klären, z. B.: Bereiten Sie gerade das Thema Umsatzsteuer 2b vor? Sind Sie gerade dabei, einen besonders kniffeligen Fall zu lösen? Würden Sie manche Fälle gerne anders buchen, es fehlt Ihnen nur die Idee? Und sollten Teilnehmende keine Fragen mitbringen, dürfen sie gerne auch nur zuhören – die Dozentinnen packen viele Fälle aus ihrer täglichen Praxis aus.

Schwerpunkte

1.    Vorgehensmodell

2.    Praxisfälle, wie Schwimmbäder, Dorfgemeinschaftshäuser, Vorsteuerabzüge, Nutzung von Sporthallen, Bauhof, Kantine im Landkreis

3.    Entscheidungsmatrix

4.    Weiteres sowie Fragen und Probleme der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Seminarinformationen

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 15.08.2023 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 05.09.2023.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.