Seminar-Informationen

Arbeitsrecht ist Fallrecht: Das Seminar vermittelt einen tagesaktuellen Überblick über die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung der letzten 12 Monate, soweit sie für den öffentlichen Dienst relevant ist. Die Vorstellung der Entscheidungen wird mit Praxistipps verbunden. Der inhaltliche Fokus liegt – wie immer – auf den klassischen Themenfeldern der Personalpraxis wie z. B.Arbeitszeit, Eingruppierungen, Stufenzuordnung, Befristungen, rechtssichere Auswahlverfahren, Urlaub, Kündigung etc.

Zum Tarifrecht informiert das Seminar über die aktuellen tarifrechtlichen Änderungen und Entwicklungen im Bereich des Bundes, der Kommunen und der Länder. Es stellt die wichtigsten Neuerungen im Tarifrecht vor und beantwortet Einzelfragen der Teilnehmenden. Diese können die Probleme und Lösungen der anderen Verwaltungen kennen lernen und diskutieren.

Schwerpunkte

1.    Neues aus der Gesetzgebung

2.    Rund um den Urlaubsanspruch und das Urlaubsentgelt

3.    Aktuelle Entwicklungen im Teilzeit- und Befristungsrecht

4.    Rechtsprechungstrends Eingruppierung

5.    AGG-Rechtsprechung

6.    Ausgewählte Entscheidungen zu Einzelproblemen (z. B. Nachtarbeitszuschläge,

       Stufenzuordnung, Direktionsrecht, Stellenbesetzungsverfahren,

       Personalgestellung, Verfassungstreue)

7.    Fragen der Teilnehmenden.

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 28.12.2023 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 18.01.2024.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.