ACHTUNG: ursprünglicher Termin war der 22.03.2023! Das Seminar wurde auf den 13.04.2023 verschoben.
Die Vergabe von Planungsleistungen (u. a. Architekten-, Ingenieurleistungen, usw.) enthält eine Reihe von komplizierten Besonderheiten im Vergabeverfahren. So ist z. B. zu beachten: die
– (meist) zwingende Aufteilung in Lose (kein Generalplaner)
– Verzahnung mit dem Fördermittelrecht
– erforderlichen beruflichen Qualifikation der Bieter
– Sicherstellung, dass überhaupt zuschlagsfähige Bieter vorhanden sind (Seminar zeigt Beispiele)
– rechtssichere Eignungs- und Zuschlagskriterien (Probleme: Referenzen, Präsentationen)
– Überblick über die anzuwendenden Vergabevorschriften ober-/unterhalb der Schwellenwerte
– Wahl der Verfahrensart (insbes. Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb als Regelverfahrensart oberhalb der Schwellenwerte und Rechtfertigungserfordernis für die Verhandlungsvergabe nach VgE M-V unterhalb der Schwellenwerte)
– Auftragswertschätzung (insbes. funktionaler Zusammenhang/Gleichartigkeit der Leistungen)
– Gesamtvergabe oder Losaufteilung („Generalplaner“)
– Ausgestaltung der Eignungs- und Zuschlagskriterien
– Ablauf des Vergabeverfahrens (z. B. Wertung der Teilnahmeanträge und Angebote, „Präsentationen“, Verhandlungen)
– „vorzeitiger Maßnahmebeginn“ bei Fördermitteleinsatz
Seminarinformationen
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 155,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 08.03.2023 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 29.03.2023.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.