Seminar-Informationen

Mit der Unterschwellenvergabeordnung ist das Vergaberecht von Liefer- und Dienstleistungen unterhalb der Schwellenwerte der EU-weiten Vergaben seit drei Jahren vollständig neu geregelt. Ziel des Seminars ist es, das Regelwerk der Unterschwellenvergabeordnung verständlich und mit vielen Beispielen darzustellen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Anforderungen an die Ausschreibung in der kommunalen Praxis sowie über die entsprechenden Fallstricke.

Schwerpunkte

– Die Unterschwellenvergabeordnung

– Struktur des Unterschwellenvergaberechts

– Weichenstellung Schwellenwerte

– Vorbereitung des Vergabeverfahrens

– Ausgestaltung der Verfahrensarten

– Erläuterung insbesondere der Verhandlungsvergabe (freihändige Vergaben)

– Elektronische Vergabe

– Eignungskriterien und Zuschlagskriterien

– Ausschlussgründe, Umgang mit fehlerhaften Angeboten/Nachforderung von Unterlagen

– Vergabe freiberuflicher Leistungen unterhalb der Schwellenwerte

– Veröffentlichungs-, Informations- und Dokumentationspflichten unterhalb der Schwellenwerte

– Vertragsänderungen

– Fragen der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 175,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 02.06.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 23.06.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.