Seminar-Informationen

Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen für nationale und EU-weite Ausschreibungen durch Kommunalverwaltungen. An praktischen Beispielen, angefangen mit der Frage, wer als öffentlicher Auftraggeber ausschreibungspflichtig ist, über die verschiedenen Phasen und Arten des Vergabeverfahrens bis hin zur Zuschlagsentscheidung, lernen die Teilnehmenden die Voraussetzungen und Techniken für eine rechtssichere Auftragsvergabe. Das Seminar bietet auch eine gute Gelegenheit für Fragestellungen und den Austausch von Erfahrungen.

Schwerpunkte

1.    Welches Regelungswerk gilt für welche Art von Auftragsvergaben (national, EU-weit, Bau-, Liefer-, Dienstleistungsverträge)?

2.    Wer gilt als ausschreibungspflichtiger öffentlicher Auftraggeber?

3.    Welche Verfahrensarten der öffentlichen Auftragsvergabe sind unter welchen Voraussetzungen zu wählen?

4.    Welche Anforderungen bestehen an die Leistungsbeschreibung?

5.    Welche Eignungskriterien darf ich in Ausschreibungen wählen?

6.    Nach welchen Gründen sind Angebote auszuschließen? Wann besteht Ermessen?

7.    Welches sind zulässige Zuschlagskriterien und welche sind es nicht?

8.    Erfahrungsaustausch und Fragen der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 30.09.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 21.10.2021.