Das Seminar erläutert die Grundlagen des Vergaberechts. Es gibt den Teilnehmenden eine erste Orientierung, beantwortet deren Fragen und ermöglicht den Erfahrungsaustausch
I. Begriffe und Rechtsgrundlagen
– Vergabe und Beschaffung
– Rechtsquellen des Vergaberechts[ME1]
– Verhältnis zum Haushalts- und Zuwendungsrecht
– Vergabegrundsätze, Beurteilungsspielraum, Ermessen, Dokumentation
II. Vorbereitung des Vergabeverfahrens
– Bestimmung der Leistung (Leistungsbeschreibung und Zuschlagskriterien)
– Bestimmung des Bieters (Eignungskriterien)
– Bestimmung der Verfahrensart
III. Durchführung des Vergabeverfahrens
– Überblick über den Verfahrensablauf
– Prüfung der Bietereignung
– Formelle Angebotsprüfung
– Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebots
Seminar-Informationen
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband/Unternehmen erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 30.01.2023 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 20.02.2022.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.