Seminar-Informationen

Das Seminar erläutert an praktischen Beispielen die Grundlagen des Vergaberechts im Ober- und Unterschwellenbereich, die Vorbereitung, Durchführung u. den Abschluss des Vergabeverfahrens. Fragen der Teilnehmenden und der Erfahrungsaustausch sind erwünschte Seminarbestandteile.

Schwerpunkte:

I.    Begriffe und Rechtsgrundlagen

      – Vergabe, Interessenbekundung, Auslobung

      – Unterschwellenbereich, LHO, UVgO

      – Oberschwellenbereich, GWB, VgV

      – Verhältnis zum Haushalts- und Zuwendungsrecht

II.  Voraussetzungen für Ausschreibungen, Vergabegrundsätze, Vorbereitung, Fristen

III. Verfahrensarten und Gestaltungsmöglichkeiten

– Vergabemodelle im Überblick

– Produktneutrale Ausschreibung

– Mindestanforderungen, Verfahrensvereinfachung

– Bietergemeinschaften

– Nebenangebote

– Eignungsanforderungen

IV. Kommunikation mit Bietern

– E-Vergabe-Plattform

– Umgang mit Fragen bzw. Rügen

V.  Angebotsauswertung, Zuschlag

      – „Vorfilter“

      – Ausschlussgründe

      – Preisprüfung

      – Informationsschreiben

      – Zuschlag

V.  Fragen der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Dienststelle erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 07.09.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 28.09.2020.