Seminar-Informationen

Fördermittel sind eine wichtige Voraussetzung für die Finanzierung von Beschaffungsvorhaben. Sie sind regelmäßig mit der Auflage verbunden, ab einer bestimmten Wertgrenze Vergaberecht einzuhalten. Grobe Vergabeverstöße begründen die Gefahr einer teilweisen oder gar vollständigen Rückforderung der Fördermittel. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang eine sorgfältige Dokumentation der entscheidenden vergaberechtlichen Weichenstellungen. Denn die Fördermittelgeber überprüfen die geförderten Vorhaben häufig erst viele Jahre nach ihrem Abschluss. Grundlage für die Prüfung ist dann ausschließlich die Dokumentation.

Schwerpunkte

  • Der Zuwendungsbescheid
  • Dokumentation bei geförderten Vorhaben
  • Typische Vergaberechtsfehler bei geförderten Vorhaben
  • Widerruf des Zuwendungsbescheids (Relevanz von Vergabeverstößen)
  • Fragen der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband/Unternehmen erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 21.08.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 11.09.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.