Seminar-Informationen

Reichsbürger, Selbstverwalter, Querdenker und Querulanten sind nicht nur in aller Munde sondern erschweren zunehmend auch ein dienstleistungsorientiertes und effektives Verwaltungshandeln. Nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie geraten Menschen in die Strudel von Verschwörungstheorien. Verschwörungsgläubige misstrauen der Verwaltung, Politik und den Medien grundsätzlich. Diese sind für sie Marionetten und Erfüllungsgehilfen dunkler Machteliten.

Das Seminar bietet einen Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen und Wirkweisen von Verschwörungsideologien anhand realer Fallbeispiele. Es zeigt auch aktuelle Einschätzungen des Verfassungsschutzes zur Thematik auf. Die Teilnehmenden lernen im ersten Teil des Seminars aktuell kursierende Verschwörungsmythen und ihre Auswirkungen kennen sowie die Kennzeichen von Verschwörungsmythen im Arbeitsalltag zu deuten. Im zweiten Teil des Seminars geht es um hilfreiche Strategien im Umgang mit Verschwörungsideologie. Es werden praktische Deeskalationsbeispiele und Methoden vorgestellt und trainiert. Ziel ist es, Verschwörungstheoretiker*Innen souverän mit einem Werkzeugkoffer von hilfreichen Verhaltens- und Kommunikationsoptionen bei Gesprächen im Dienst zu begegnen.

Schwerpunkte

– Wahrheitssuche oder Verschwörungsideologie?

– Kognitive Verzerrungen und Irrationalität

 -Kennzeichen von Verschwörungsideologie erkennen

– Hilfreiche Verhaltens- & Kommunikationsstrategien im Umgang mit Verschwörungsgläubigen

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 180,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 23.09.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 14.10.2021.