Seminar-Informationen

Das Seminar stellt Vollstreckungsmöglichkeiten vor, die nicht immer vorkommen, die aber, wenn es sie gibt, erfolgreich sein sollten. Es beantwortet Fragen wie: Welche Schlüsse können aus Vermögensverzeichnissen gezogen werden? Wie können diese erfolgreich umgesetzt werden? Was bringt ein Blick in ein Schuldnergrundbuch für die Vollstreckung? Wie gestalten sich die Ränge dort, und wie kann man den eigenen Rang und damit den Vollstreckungserfolg verbessern? Wie reagiert die Behörde, wenn Betreuer von Schuldnern nicht reagieren?

Schwerpunkte

1.    Außerachtlassung von Unterhaltsberechtigten

2.    Mehrere Einkommen des Schuldners

3.    Verschleiertes Schuldnereinkommen

4.    Außerachtlassungsmöglichkeit der Pfändungstabelle

5.    Grundbucheintragungen richtig werten

6.    Zwangshypothek und deren Folge

7.    Betreuer als gesetzliche Vertreter

 

Seminar-Informationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl.19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 29.07.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 19.08.2021.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.