Seminar-Informationen

Das Seminar beleuchtet den gesamten Geschäftsprozess vom Beginn eines Besetzungsverfahrens und der Konzeption der Stellenausschreibung bis zur Beendigung des Verfahrens mit der Stellenbesetzung. Es ist das Produkt verschiedener Seminare zu den Teilthemen. Es behandelt rechtliche Aspekte, einschl. die aktuelle Rechtsprechung zu den einzelnen Verfahrensschritten, die einschlägige Fachliteratur und gibt strategische wie praktische Empfehlungen für ein professionelles und justiziables Stellenbesetzungsverfahren.

Fragen der Teilnehmenden und ihr Erfahrungsaustausch sind Teil des Seminars.

 

1.      Die Stellenbeschreibung als Grundvoraussetzung

2.      Rahmenbedingungen für eine Stellenausschreibung

3.      Das Ausschreibungsverfahren

4.      Durchführung eines professionellen Auswahlverfahrens

5.      Strukturiertes Auswahlverfahren

6.      Elemente einer Auswahlentscheidung

7.      Die Abwicklung des Besetzungsverfahrens

8.      Zusagen – Absagen – Einstellung

9.      Das Konkurrentenstreitverfahren

10.    Die Aufbereitung der Akten (rechtssicher, insbesondere bzgl. Datenschutz)

11.    Erfahrungsaustausch sowie Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden

 

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 167,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 12.05.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 02.06.2020.