Jede Führungskraft und (fast) jedes Personalratsmitglied hat schon Vorstellungsgespräche geführt. Die Gespräche wurden bisher von der Arbeitgeberseite aus einer starken Position geführt, „die andere Seite will ja den Job“, aber der Arbeitsmarkt hat sich grundlegend gewandelt.
Das Seminar gibt Hinweise zur Vor- und Nachbereitung des Gespräches, zur Psychologie der
Gesprächsführung sowie zu Fragetechniken bzgl. Fähigkeiten, Stärken, Interessen und Schwächen der bewerbenden Person.
Fragen der Teilnehmenden und der Erfahrungsaustausch sind ein wichtiger Seminarbestandteil.
1. Was Sie über die berufliche Eignungsdiagnostik wissen müssen
2. Weshalb Anforderungsprofile so wichtig sind, und wie Sie diese erstellen können
3. Wie uns unsere Wahrnehmungsverzerrungen auf das „Glatteis“ führen
4. Wie Sie mit dem multimodalen Ansatz in der Gesprächsstruktur Eignung messen können
5. Exkurs: Ohne Vorurteile auswählen
6. Fragen und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Teilnahmebedingungen:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 190,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 17.05.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 07.06.2021.