Seminar-Informationen

Egal, ob als Absolvent einer Hochschule oder als Quereinsteiger – jeder ist erst mal neu und versucht, schnell den „Organismus öffentliche Verwaltung“ zu verstehen. Es wird erklärt, wie eine Kommunalverwaltung organisiert ist, wie sie funktioniert und welche rechtlichen Grundlagen sie beachten muss? Sie lernen zu verstehen, was eine Kommune ist, welche Aufgaben die Kommune hat und wie sie aufgebaut ist. Von den Bürgerinnen und Bürgern, über die Verwaltung bis hin zur Kommunalaufsicht. Anhand konkreter Praxisbeispiele wird erläutert, wie und aus welchen Gründen eine Kommune handelt.

Schwerpunkte

–    Der Staatsaufbau – Bund, Land, Kommune

–    Der Verwaltungsaufbau

–    Die Aufgaben einer Kommune

–    Die Akteure der Kommune

–    Die Kommunalaufsicht

–    Aufgaben und Ziele der öffentlichen Verwaltung

–    Politische Gremien und deren Aufgabe

–    Fragen/Diskussion der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 165,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 11.09.2025 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 02.10.2025.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.