Das Widerspruchsverfahren ist ein Kernstück moderner Verwaltungspraxis – und zugleich ein wichtiges Instrument für den Rechtsschutz der Bürgerinnen und Bürger. Für Verwaltungsmitarbeitende eröffnet es die Chance, eigene Entscheidungen vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung kritisch zu überprüfen und rechtlich wie sachlich abzusichern. Wer hier souverän agieren möchte, braucht fundiertes Fachwissen und praxisnahe Methoden. Genau hier setzt unser Seminar an: Anhand lebendiger Beispiele lernen Sie Schritt für Schritt, wie ein Widerspruch auf Zulässigkeit und Begründetheit geprüft wird. Sie üben, überzeugende Abhilfe- und Widerspruchsbescheide zu verfassen. So gewinnen Sie Sicherheit für den Berufsalltag und steigern Ihre Kompetenz in einem zentralen Bereich der Verwaltungsarbeit.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 14.09.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 05.10.2026.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.