Seminar-Informationen

Seit dem 18.04.2020 müssen öffentliche Auftraggeber elektronische Rechnungen (zumindest im Oberschwellenbereich) empfangen und annehmen können. Einzelne Kommunen haben
bereits (insbes. über Landesportale) eine Lösung. Oft ist diese aber nicht in bestehende Verfahren der Belegprüfung integriert, da einige HKR-Anbieter die XRechnungen noch nicht automatisch integrieren können. Dies ist z. Zt. wegen der geringen Anzahl an XRechnungen noch nicht tragisch. Die aber oft präferierte Lösung, mit einem Ausdruck zu arbeiten, muss wegen der Rechtssicherheit geregelt sein.

Das Seminar vermittelt Regelungen zum Empfang elektronischer Rechnungen im XML-Format und deren weitere Verarbeitung. Es zeigt, wie mit unvollständigen Rechnungen umzugehen ist, welche Besonderheiten bei der Weiterbearbeitung von XRechnungen im Fachamt zu beachten sind und wie dies zu regeln ist.

Ein wichtiger Bestandteil des Seminars sind die einzuführenden besonderen Kontrollmechanismen bei dieser Art der Rechnungsbearbeitung und die besonderen Herausforderungen an die Archivierung und Sicherung der XRechnungsoriginale.

 

Schwerpunkte

–     Verfahrensanweisung XRechnung

–     Verarbeitung elektronsicher Belege im Rechnungswesen

–     Rechtssicheres bearbeiten von XRechnungen

–     Selbstbewertung organisieren und durchführen

–     Interne Kontrollsysteme bei XRechnungen

–     Besondere Anforderungen zur Aufbewahrung von XRechnungen

 

Webinar-Informationen:

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n für unser Webinar. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Webinar-Links ist ausgeschlossen. Bei Verstoß kommen Nachforderungen auf Sie zu.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Webinare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 21.05.2020 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 09.06.2020.


Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.