Wenn der Preis nicht das alleinige Zuschlagskriterium sein soll, ist der Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebots besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sind die Wahl der richtigen Zuschlagskriterien, deren Gewichtung und die Bewertungsmethoden entscheidend. Das Seminar gibt eine fundierte Einführung in das Thema, beantwortet die Fragen der Teilnehmenden und ermöglicht deren Erfahrungsaustausch.
I. Zuschlagskriterien und ihr Verhältnis zur Leistungsbeschreibung
II. Zuschlagskriterium Kosten/Preis
II. Zuschlagskriterien Qualität und Nachhaltigkeit
IV. Bewertungsmethoden (mit konkreter Empfehlung)
V. Fragen der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch
Seminar-Informationen
Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.
Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.
Teilnahmebedingungen
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung/Ihr Verband/Unternehmen erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 155,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 27.11.2022 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 18.12.2023.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.