Suchfilter

Informationen zu unseren Online-Seminare

Mehr sehen

Online-Seminare

Seminarthema
Ort
Datum
Preis
Status
Insolvenzschutz am Bau Online-Seminar 11-11-2025 09:00 - 14:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Ich bin neu in der Vollstreckung – Was muss ich wissen, was muss ich tun, was erwartet mich? Online-Seminar 11-11-2025 14:00 - 15:30 Uhr €155.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Aktuelles für die Anlagenbuchhaltung – Onlineseminar Sprechstunde, Teil 2 (aktualisiertes Onlineseminar) Online-Seminar 12-11-2025 09:00 - 11:30 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Das Grundstück im Insolvenzverfahren aus Sicht der kommunalen Vollstreckungsbehörden (aktualisiertes Onlineseminar) Online-Seminar 12-11-2025 09:00 - 12:30 Uhr €165.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Videokonferenzen und Homeoffice – was fordert der Datenschutz? Online-Seminar 12-11-2025 14:00 - 15:30 Uhr €155.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Nutzung von Fotos – intern und in der Öffentlichkeitsarbeit Online-Seminar 12-11-2025 10:00 - 11:30 Uhr €155.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Erstellung der Platzbedarfsplanung für Kitas- und Grundschulen Online-Seminar 12-11-2025 09:00 - 16:00 Uhr €180.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Wesentliche Neuerungen im Kommunalrecht Mecklenburg – Vorpommern Online-Seminar 12-11-2025 09:00 - 12:00 Uhr €165.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Bengali – Vollstreckung bei Schuldnern, die im Ausland leben oder die versuchen, einfach zu verschwinden Online-Seminar 12-11-2025 09:00 - 12:00 Uhr €165.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Wirtschaftlichkeit von Investitionen Online-Seminar 13-11-2025 10:00 - 15:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Erfolgreiches Durchsetzen von Ordnungsmaßnahmen Online-Seminar 13-11-2025 09:00 - 14:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Kommunaler Sitzungsdienst oder der Weg von der Ladung bis zu „beschlossen und verkündet“ – Die richtige Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen Online-Seminar 14-11-2025 09:00 - 14:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Beachtung artenschutzrechtlicher Bestimmungen nach §§ 39 und 44 BNatSchG bei Bauvorhaben, Teil I Online-Seminar 17-11-2025 10:00 - 15:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Verwaltungsakte zustellen – aber richtig! Online-Seminar 17-11-2025 10:00 - 15:00 Uhr €180.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Nachhaltige Haushaltskonsolidierung Online-Seminar 18-11-2025 09:00 - 16:00 Uhr €180.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden

Online-Seminare der BITEG

Flexibel, praxisnah, einfach – Weiterbildung für die öffentliche Verwaltung bequem am Arbeitsplatz oder im Homeoffice.

Ihre Vorteile

  • Seminarunterlagen: Zwei Werktage vor Seminarbeginn per E-Mail.
  • Zertifikat: Teilnahmebescheinigung wenige Tage nach dem Seminar.
  • Einfache Teilnahme: Kein technisches Vorwissen nötig – wir nutzen ZOOM.
  • Interaktiv: Fragen im Chat oder direkt per Mikrofon, Pausen für Austausch sind eingeplant.
  • Erprobt: Seit Jahren erfolgreich mit Tausenden Teilnehmenden bundesweit.

Technische Voraussetzungen

  • Stabile Internetverbindung
  • PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (z. B. Chrome, Firefox, Edge)
  • Lautsprecher oder Kopfhörer (für bessere Tonqualität empfehlen wir ein Headset)
  • Möglichst mit Webcam & Mikrofon für aktive Teilnahme
  • Alternativ: Audioteilnahme auch per Telefon möglich

👉 System-Check vorab: Zoom-Test starten

Bitte stimmen Sie ggf. mit Ihrer IT-Abteilung ab, ob Zoom freigegeben ist.

Ablauf

  1. Zugangsdaten: Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn den Teilnahmelink per Mail.
  2. Einwahl: Klicken Sie ca. 15 Minuten vor Beginn auf den Link – so bleibt Zeit für einen Technik-Check.
  3. Seminarstart: Unsere Dozentinnen und Dozenten begrüßen Sie im virtuellen Raum.
  4. Fragen & Austausch: Stellen Sie Fragen per Mikrofon/Telefon direkt oder schriftlich im Chat.

Tipps für eine optimale Teilnahme

  • Kamera einschalten: fördert Austausch & Lernerfolg.
  • Headset nutzen: bessere Tonqualität, keine Rückkopplung.
  • Ruhige Umgebung wählen: ungestörtes Lernen erleichtert die Konzentration.

Datenschutzinformationen der BITEG mbH – Benutzung der Software Zoom