Suchfilter

Informationen zu unseren Online-Seminare

Mehr sehen

Online-Seminare

Seminarthema
Ort
Datum
Preis
Status
Vollstreckungsmöglichkeiten während des Insolvenzverfahrens und in der Restschuldbefreiung Online-Seminar 21-10-2025 10:00 - 15:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Effektivere Vollstreckung durch gezieltes Lesen des Grundbuchs Online-Seminar 27-10-2025 10:00 - 15:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Vollstreckung gegen Gesamtschuldner, Erbengemeinschaften, Vereine und Firmen Online-Seminar 16-12-2025 09:00 - 13:30 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Das Grundstück im Insolvenzverfahren aus Sicht der kommunalen Vollstreckungsbehörden (aktualisiertes Onlineseminar) Online-Seminar 12-11-2025 09:00 - 12:30 Uhr €165.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Sicherheitskonzepte für Weihnachtsmärkte und Weihnachtsveranstaltungen Online-Seminar 17-10-2025 09:00 - 14:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Grundlagen des Allgemeinen Ordnungsrechts Online-Seminar 27-10-2025 09:00 - 14:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Allgemeines Pass- und Personalausweisrecht Online-Seminar 06-11-2025 09:00 - 14:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Erfolgreiches Durchsetzen von Ordnungsmaßnahmen Online-Seminar 13-11-2025 09:00 - 14:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Kommunale Rechte, Pflichten und Aufgaben bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen Online-Seminar 10-11-2025 10:00 - 15:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Kalkulation von Benutzungsgebühren für Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünfte (neues Onlineseminar) Online-Seminar 20-11-2025 09:00 - 16:00 Uhr €180.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Datenschutz im Rathaus – Grundlagen, Fragen und Probleme in der Praxis Online-Seminar 21-10-2025 09:00 - 15:00 Uhr €180.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Videokonferenzen und Homeoffice – was fordert der Datenschutz? Online-Seminar 12-11-2025 14:00 - 15:30 Uhr €155.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Nutzung von Fotos – intern und in der Öffentlichkeitsarbeit Online-Seminar 12-11-2025 10:00 - 11:30 Uhr €155.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Behördliche/betriebliche Datenschutzbeauftragte Online-Seminar 24-11-2025 10:00 - 15:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Soziale Netzwerke in der Verwaltung: Chance oder Risiko – Rechtsgrundlagen Social Media, Urheberrechtliche und persönlichkeitsrechtliche Anforderungen und Probleme bei der Mediennutzung Online-Seminar 25-11-2025 10:00 - 15:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden

Online-Seminare der BITEG

Flexibel, praxisnah, einfach – Weiterbildung für die öffentliche Verwaltung bequem am Arbeitsplatz oder im Homeoffice.

Ihre Vorteile

  • Seminarunterlagen: Zwei Werktage vor Seminarbeginn per E-Mail.
  • Zertifikat: Teilnahmebescheinigung wenige Tage nach dem Seminar.
  • Einfache Teilnahme: Kein technisches Vorwissen nötig – wir nutzen ZOOM.
  • Interaktiv: Fragen im Chat oder direkt per Mikrofon, Pausen für Austausch sind eingeplant.
  • Erprobt: Seit Jahren erfolgreich mit Tausenden Teilnehmenden bundesweit.

Technische Voraussetzungen

  • Stabile Internetverbindung
  • PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (z. B. Chrome, Firefox, Edge)
  • Lautsprecher oder Kopfhörer (für bessere Tonqualität empfehlen wir ein Headset)
  • Möglichst mit Webcam & Mikrofon für aktive Teilnahme
  • Alternativ: Audioteilnahme auch per Telefon möglich

👉 System-Check vorab: Zoom-Test starten

Bitte stimmen Sie ggf. mit Ihrer IT-Abteilung ab, ob Zoom freigegeben ist.

Ablauf

  1. Zugangsdaten: Sie erhalten rechtzeitig vor Seminarbeginn den Teilnahmelink per Mail.
  2. Einwahl: Klicken Sie ca. 15 Minuten vor Beginn auf den Link – so bleibt Zeit für einen Technik-Check.
  3. Seminarstart: Unsere Dozentinnen und Dozenten begrüßen Sie im virtuellen Raum.
  4. Fragen & Austausch: Stellen Sie Fragen per Mikrofon/Telefon direkt oder schriftlich im Chat.

Tipps für eine optimale Teilnahme

  • Kamera einschalten: fördert Austausch & Lernerfolg.
  • Headset nutzen: bessere Tonqualität, keine Rückkopplung.
  • Ruhige Umgebung wählen: ungestörtes Lernen erleichtert die Konzentration.

Datenschutzinformationen der BITEG mbH – Benutzung der Software Zoom