Suchfilter

Informationen zu unseren Online-Seminare

Mehr sehen

Online-Seminare

Seminarthema
Ort
Datum
Preis
Status
Buchungswissen für Anlagenbuchhalter Online-Seminar 16-06-2025 09:00 - 14:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Vergaben unterhalb der Schwellenwerte sicher beherrschen und Fehler vermeiden Online-Seminar 16-06-2025 10:00 - 15:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Wesentliche Neuerungen im brandenburgischen Kommunalrecht Online-Seminar 16-06-2025 09:00 - 12:00 Uhr €165.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Grundlagen des kommunalen Gesamtabschlusses Online-Seminar 17-06-2025 09:00 - 14:00 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Die Besteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts gem. § 2b UStG, Teil 3 (aktualisiertes Onlineseminar) Online-Seminar 17-06-2025 10:00 - 15:00 Uhr €185.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Kalkulation von Elternbeiträgen und Verpflegungsentgelten Online-Seminar 17-06-2025 09:00 - 16:00 Uhr €180.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Bestattung durch die Ordnungsbehörde in Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen Online-Seminar 17-06-2025 13:00 - 16:00 Uhr €165.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Rechtsprobleme der Nachlasssicherung bei Ordnungsamtsbestattungen Online-Seminar 17-06-2025 09:00 - 12:00 Uhr €165.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Kommunen und Umsatzsteuer: Nichtsteuerbare Zuschüsse und einschlägige Steuerbefreiungen Online-Seminar 18-06-2025 10:00 - 15:00 Uhr €185.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Die Verjährung öffentlich-rechtlicher und zivilrechtlicher Forderungen Online-Seminar 18-06-2025 13:00 - 16:00 Uhr €165.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Verkehrssicherungspflichten auf dem Friedhof Online-Seminar 20-06-2025 09:30 - 12:30 Uhr €165.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Auswirkungen der Insolvenzeröffnung auf zurückliegende Vollstreckungsmaßnahmen und Ratenzahlungen Online-Seminar 23-06-2025 10:00 - 14:30 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Personalvertretungsrecht – Vertiefung Online-Seminar 23-06-2025 - 24-06-2025 09:00 - 15:00 Uhr €350.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Datenschutz im Sitzungsdienst kommunaler Gremien – Risiken und Chancen, rechtlicher Rahmen und Anforderungen, Einführung und Information Online-Seminar 23-06-2025 14:00 - 16:00 Uhr €165.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden
Vollstreckung gegen Gesamtschuldner, Erbengemeinschaften, Vereine und Firmen Online-Seminar 24-06-2025 09:00 - 13:30 Uhr €175.00 zzgl. 19% MwSt. Anmelden

Informationen zu unseren Online-Seminare:

Zu ALLEN Online-Seminaren erhalten Sie ein Handout. Dieses wird zwei Werktage vorm Online-Seminar zugemailt. Sie erhalten außerdem ein Teilnahmezertifikat welches wir in der Regel wenige Tage nach dem Seminar zumailen. Die Teilnahme am BITEG-Online-Seminar funktioniert sehr einfach – auch ohne technische Vorkenntnisse. Wir arbeiten mit der Anwendung „ZOOM“.

Wir empfehlen die Teilnahme mit Kamera und Mikrofon, da es die Kommunikation zwischen unseren Dozentinnen/Dozenten und den Teilnehmenden deutlich erleichtert.

Hinweise zur Nutzung von „ZOOM“:

An technischen Voraussetzungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, ein Endgerät mit einem Internet-Browser (Firefox, Chrome, Edge, Internet-Explorer, o. ä.) und Ton-Ausgabe an Ihrem Endgerät (Lautsprecher/ Boxen). Eine Webcam oder ein Mikrofon sind nicht zwingend nötig für die Teilnahme. Sollte Ihnen keine Ton-Ausgabe an Ihrem Endgerät zur Verfügung stehen, können Sie eine Audioteilnahme auch über das Telefon herstellen. Folgen Sie hierfür einfach den Anweisungen beim Öffnen des Online-Fensters und nutzen Sie Ihre Zugangsdaten.

Der/die Dozent/in ermöglicht Pausen für Fragen. Es gibt die Möglichkeit Fragen schriftlich zu stellen (eintragen in die Chatbox). Sie können sich alternativ auch per Audio (Headset/Mikrofon/Telefon) zu Wort melden.

Nutzen Sie nach Möglichkeit ein Headset oder Kopfhörer – die Tonqualität ist deutlich besser und es entstehen keine Rückkopplungen.

Um vor dem Online-Seminar zu überprüfen, ob Ihr Computer oder Tablet korrekt eingerichtet ist, empfehlen wir einen System-Check. Klicken Sie hierfür einfach auf den folgenden Test-Link: https://zoom.us/test

Setzen Sie sich bei einer Fehlermeldung am besten mit Ihrer IT-Systemadministration in Verbindung. Klären Sie bitte auch im Vorfeld mit Ihrer IT-Systemadministration, ob Seiten geblockt sind oder Ihr Computer für eine Teilnahme freigeschaltet werden muss.

Vor dem Online-Seminar erhalten Sie von uns einen Teilnahmelink per Mail zugeschickt. Klicken Sie diesen Link ca. 15 Minuten vor Seminarbeginn. Sie erhalten dadurch Zugang zu unserem Online-Raum. Das Seminar wird zeitnah beginnen.

Wir wünschen Ihnen eine informative Veranstaltung! Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu.

Datenschutzinformationen der BITEG mbH – Benutzung der Software Zoom