Im direkten Bürgerkontakt geraten Mitarbeitende der Kommunen heute mehr denn je in schwierige Gesprächssituationen. Studien bestätigen, dass mehr als ein Drittel der Beschäftigten hier in den letzten zehn Jahren mindestens einmal Beleidigungen, Bedrohungen oder Gewalt ausgesetzt war. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Angriffe dieser Art können nicht nur gefährlich werden, sondern sind auch eine Herausforderung für Selbstwertgefühl und Arbeitsfähigkeit. Wie kann man heute schwierigen und teilweise aggressiven Bürgern so begegnen, dass Gespräche angemessen geführt und Konflikte gelöst werden? Was kann man tun, um sich selbst gut zu schützen und Gefahr rechtzeitig abzuwenden? Für diese und andere Fragen vermittelt das Seminar wirksame und einfach anzuwendende Methoden für Mitarbeitende mit Publikumsverkehr.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 215,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 10.11.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 01.12.2026.
06-05-2026
09:00 - 16:00 Uhr
200.00 €
zzgl. 19% MwSt.
04-05-2026
09:00 - 16:00 Uhr
200.00 €
zzgl. 19% MwSt.
19-08-2026 - 20-08-2026
09:00 - 16:00 Uhr
390.00 €
zzgl. 19% MwSt.
23-07-2026
09:00 - 16:00 Uhr
200.00 €
zzgl. 19% MwSt.
13-10-2026
09:00 - 16:00 Uhr
215.00 €
zzgl. 19% MwSt.