Jeder Arbeitgeber ist nach § 5 Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, psychische Belastungen der Beschäftigten zu erfassen und entsprechend Maßnahmen einzuleiten. Um diese Aufgabe effizient und zielgerichtet umsetzen zu können, ist eine genaue Planung und Koordination erforderlich. In dem eintägigen Seminar erwerben die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zu psychischen Fehlbelastungen im beruflichen Alltag.
• Relevanz psychischer Belastungen
• Begriffe und Definitionen psychischer Belastung und Beanspruchung
• Rechtliche Einordnung psychischer Belastungen
• Funktionen und Aufgaben beteiligter Personen
• Die einzelnen Schritte der Gefährdungsbeurteilung von psychischen Belastungen
• Beurteilung der psychischen Belastungen der Arbeit
• Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen
• Aktualisierung, Fortschreibung, Dokumentationspflicht
• Handlungshilfen
• Fragen der Teilnehmenden und Erfahrungsaustausch
Bitte melden Sie die Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 170,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen ein. Bei Stornierung nach dem 16.10.2024 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 06.11.2024.
Achtung: Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.