Seminar-Informationen

Immer mehr drängen Kommunalaufsicht, Personen aus der Politik, aber oft auch wir selber: die Jahresabschlüsse müssen dringend aufgeholt werden, und wir müssen für unsere Planung auf
einen aktuellen Abschluss zurückgreifen. Manchmal sind es Personalfragen, manchmal Einzelthemen, aber immer die Gestaltung des Prozesses „Jahresabschluss“, die uns die Zeit nehmen, um rechtzeitig am 30.06. des folgenden Jahres mit dem Jahresabschluss fertig zu sein.

Dieses Seminar zeigt eine mögliche Vorgehensweise zur zeitsparenden Erstellung der Jahresabschlüsse. Es greift zurück auf Erfahrungen, die zeigen, dass bis zu fünf Jahresabschlüsse in einem Kalenderjahr aufholbar sind. Lassen Sie sich von dem Seminar inspirieren!

Schwerpunkte

1.     Jahresabschlussarbeiten einer Kommune

2.     Zeitliche Abläufe von Jahresabschlussarbeiten einer Kommune

3.     Vorgehen standardisieren und Kontrollen einbauen

4.     Zeiträuber, wie zum Beispiel Inventuren, Anlagenbuchhaltung

5.     Fragen der Teilnehmenden

Teilnahmebedingungen

Seminarinformationen

Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße führen zu Nachforderungen.

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Onlineseminare finden Sie auf www.biteg.de.

 

Teilnahmebedingungen

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr beträgt 140,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer. Bei Stornierung nach dem 29.11.2021 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 20.12.2021.


Mit einer Buchung erwerben Sie 1 Nutzerlizenz für eine/n Teilnehmende/n. Mehrfachbuchungen sind möglich. Eine Weiterreichung des Onlineseminar-Links ist ausgeschlossen. Verstöße dagegen führen zu Nachforderungen.