In der Praxis kommt es häufig vor, dass unklar ist, wer Inhaber von Eigentums- oder anderen Rechten ist. Was tun, wenn der Eigentümer eines Grundstücks oder ein Schuldner nicht auffindbar ist, verstorben oder ungewiss, ob er verstorben ist? Wie ist zu verfahren, wenn eine Person aus einer Eigentümergemeinschaft im Erbfall oder bei einer Auseinandersetzung unbekannt oder abwesend ist? Und wie geht man damit um, wenn Erben die Erbschaft ausschlagen oder nicht reagieren? Nur durch die Klärung der rechtlichen Stellung und die Mitwirkung der Betroffenen lassen sich Verfahren voranbringen. In diesem Seminar werden die verschiedenen Arten der Pfleg-schaften gemäß BGB vorgestellt, das Vorgehen der Behörde, des Pflegers oder eines anderen Vertreters erläutert und individuelle Fragen der Teilnehmenden beantwortet.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Ihre Verwaltung erhält mit der Teilnahmebestätigung die Rechnung zugeschickt. Die Teilnahmegebühr von 200,00 € zzgl. 19 % MwSt. pro Teilnehmer schließt Arbeitsunterlagen und Erfrischungsgetränke ein. Bei Stornierung nach dem 22.04.2026 sind 50 % der Gebühr, bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sowie Absage am Seminartag ist die volle Seminargebühr fällig. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 13.05.2026.
04-05-2026
09:00 - 16:00 Uhr
200.00 €
zzgl. 19% MwSt.
19-08-2026 - 20-08-2026
09:00 - 16:00 Uhr
390.00 €
zzgl. 19% MwSt.
23-07-2026
09:00 - 16:00 Uhr
200.00 €
zzgl. 19% MwSt.
24-11-2026
09:00 - 16:00 Uhr
215.00 €
zzgl. 19% MwSt.
13-10-2026
09:00 - 16:00 Uhr
215.00 €
zzgl. 19% MwSt.